Rescuesystem mit DSL-Einwahl#
Im Folgenden wird erklärt, wie das Rescuesystem mit einem DSL-Modem verwendet wird, damit unser Support die Fernwartung auf Ihrem Server nutzen kann.
Das Rescuesystem wird als Erstes nach dem DSL-Benutzernamen fragen.
Bei den meisten Anbietern können Sie den Benutzernamen einfach aus den Unterlagen abtippen.
Bei
T@School
und T-Online-Anschlüssen erhalten Sie hingegen drei Nummern, aus denen Sie den Benutzernamen wie im folgenden Beispiel gezeigt zusammensetzen müssen:Anschlusskennung: 111111111111 Zugangsnummer/T-Online-Nummer: 222222222222 Mitbenutzernummer: 0001
Benutzername im Rescuesystem:
1111111111112222222222220001@t-online.de
Anschließend fragt das Rescuesystem nach dem DSL-Passwort:
Sobald der Bildschirm „Installation über Fernzugriff (SSH) fortsetzen“ erscheint, haben Sie das Rescuesystem erfolgreich gestartet. Geben Sie die angezeigten IP-Adressen bitte anschließend telefonisch an unseren Support durch und lassen Sie das Rescue-System einfach so laufen: